Mit ausdrucksstarken Portraitfotos und Headlines, die zum Nachdenken anregen, erzählen die Motive der Kampagne die inspirierenden Geschichten von acht Persönlichkeiten mit sehr unterschiedlichen Prägungen, Erfahrungen und Hintergründen. Bei allen ist ihre Einzigartigkeit die Basis ihres Erfolgs. Und so vielfältig sie sind, eint sie alle ihr Einsatz für Diversität und gegen Diskriminierung und Ausgrenzung.

Erfolg ist vielfältig. Und ohne Vielfalt kein Erfolg!

Die Erkenntnis, dass Diversität ein Erfolgsfaktor ist, ist nicht neu: Zahlreiche Studien belegen, dass divers besetzte Teams und Unternehmen nachweislich innovativer und wirtschaftlich erfolgreicher sind. Doch es tut sich zu wenig und die Entwicklung ist zäh. Deutsche Unternehmen sind, insbesondere in ihren Führungsgremien, immer noch überwiegend homogen aufgestellt. Genau da möchte die Kampagne ansetzen und einen Beitrag dazu leisten, dass Diversität als Erfolgsfaktor in der Wirtschaft nicht länger verkannt wird.

Denn: #SuccessIsDiverse

Schwarze Zahlen sind bunt.

Interview mit: Victoria Wagner

Die erfahrene Entrepreneurin ist mit dem Ziel angetreten, die deutsche Wirtschaft diverser zu machen. Sie will erreichen, dass Menschen im Unternehmen ausschließlich aufgrund ihrer Leistung und unabhängig von ihrer individuellen Prägung bewertet und gefördert werden. Für die Gründerin von BeyondGenderAgenda ist Diversität ein erfolgskritischer Wirtschaftsfaktor.

Victoria Wagner

Die Kampagne richtet sich an Unternehmen und macht deutlich, dass sie Chancen verpassen, wenn sie Menschen, aufgrund ihrer Andersartigkeit ignorieren und Diversität nicht als Erfolgsfaktor erkennen. Denn schwarze Zahlen sind bunt! Darüber hinaus spricht sie auch jede Einzelne und jeden Einzelnen von uns an, die eigene Einzigartigkeit als Erfolgsfaktor zu begreifen. Denn Erfolg ist divers.

Hier geht's zum Interview

Wie barrierefrei sind Karriereleitern?

Interview mit: Janis McDavid

Der Speaker, Autor und Weltentdecker wurde ohne Arme und Beine geboren. Das hat ihn nicht davon abgehalten, seine eigenen Grenzen immer wieder neu zu setzen und zum Beispiel mit Freunden den Kilimandscharo zu besteigen oder ein Rennauto zu steuern. Für ihn ist Diversität ein klarer Erfolgsfaktor.

Janis McDavid

Wir müssen verkrustete Strukturen aufbrechen, und auch mal fragen ‚Warum gibt es bis heute niemanden irgendwo sichtbar mit einer Behinderung in der Führungsebene eines DAX-Konzerns?

Hier geht's zum Interview

Er/Sie/*-folg

Interview mit: Miriam Wohlfarth

Die Karriere der Seriengründerin verlief nicht immer geradlinig. Ihr erstes Unternehmen gründete sie nach Studienabbruch und Quereinstieg mit 39 Jahren. Seitdem ist sie nicht nur das Role Model der noch immer Männer dominierten Digital-Wirtschaft, sondern hat auch die deutsche Fintech-Branche entscheidend mitgeprägt. Und ganz nebenbei hat sie bewiesen: Erfolg kennt kein Geschlecht.

Miriam Wohlfarth

Diverse Teams bestehen für mich aus Menschen, die unterschiedliche Meinungen haben. Meinungen bilden sich häufig durch Erlebnisse, Umfeld und Herkunft. In Managementteams und Unternehmen gibt es nicht mehr die eine Person, die alles weiß - die Welt ist nicht mehr so einfach zu verstehen. Man muss sich reiben, aber in einer sicheren Umgebung. Jeder muss seine Meinung sagen dürfen, man muss sich auch streiten dürfen, um in der Sache anschließend einen guten Konsens zu finden. Es geht darum, dass jeder seine Meinung einbringt und nicht nur eine Person.

Hier geht's zum Interview

German Dream statt German Angst.

Interview mit: Düzen Tekkal

Die Tochter kurdisch-jesidischer Einwanderer ist eine deutsche Erfolgsgeschichte. Sie hat alle Chancen genutzt und Karriere als Journalistin gemacht. Die Menschenrechtsaktivistin und Sozialunternehmerin gründete mit GermanDream eine überparteiliche Bildungsinitiative, die sich für die Vermittlung von gesellschaftlichen Werten einsetzt. Der Traum: die gleichen Chancen für alle – unabhängig von Herkunft, Hautfarbe, Konfession oder Lebensentwurf.

Düzen Tekkal

Vielfalt ist nicht nur ein Migrantenthema. Es geht um eine gemeinsame nationale Identität in diesem Land. Es geht darum, wer wir sein wollen und wer nicht. Es geht darum, was für ein Deutschland wir gemeinsam bauen wollen. Es geht um ein Deutschland der Vielen, es geht um den German Dream und ich habe diese Bildungsinitiative gegründet, weil ich tief davon überzeugt bin, dass dieses Land ein Land der Chancen und der Solidargemeinschaft ist, von denen ich auch mitprofitieren durfte.

Hier geht's zum Interview

Einzigartig statt 08/15

Interview mit: Riccardo Simonetti

Als Kind noch gemobbt, ist Anderssein heute seine große Stärke. Der erfolgreiche Entertainer, Moderator und Aktivist setzt sich für Gleichberechtigung und Toleranz ein und kämpft gegen Ausgrenzung und gesellschaftliche Klischees.  Deutschland ist vielfältig und überholte Rollenbilder gehören für ihn der Vergangenheit an. Denn jeder Mensch ist einzigartig.

Riccardo Simonetti

Jeder von uns kommt im Leben an den Punkt, an dem man nicht mehr die Norm ist, an dem man nicht mehr die Mitte der Gesellschaft ist. Wenn man zum Beispiel älter wird, unsichtbarer wird und aus der Mitte der Gesellschaft verschwindet, dann ist man dankbar, wenn sich eine Gesellschaft entwickelt hat, die einen auffängt, in der man immer noch einen Platz hat, wo man immer noch als wertvoll angesehen wird. Um solch eine Gesellschaft zu erreichen, muss man aber jetzt handeln, damit sich jeder am Ende auch willkommen fühlt und seinen Platz am Tisch bekommt. Das haben wir verdient.

Hier geht's zum Interview

Multikultitalentiert

Interview mit: Rupali Steinmeyer

In Indien geboren und in der Welt zu Hause. Die Managerin einer führenden Design-Agentur hat schon auf fast jedem Kontinent gearbeitet und weiß, was passiert, wenn unterschiedliche Kulturen vorurteilsfrei zusammenkommen: alle profitieren. Denn jede Kultur kann von einer anderen etwas Neues lernen. Grenzenloser Erfolg geht am besten grenzenlos.

Rupali Steinmeyer

In New York bist Du ein New Yorker. Keiner fragt Dich, woher Du kommst. Dort bist Du ein Teil dieser Gesellschaft. In Deutschland ist das anders, hier brauchst Du ein paar Minuten, um Dich zu erklären.

Hier geht's zum Interview

Erfolg made in Germany

Interview mit: Simon Usifo

Der in Bonn geborene Sohn einer Französin und eines Nigerianers weiß aus eigener Erfahrung, dass Diskriminierung gegen People of Color in Deutschland immer noch bitterer Alltag ist – auch und gerade in der Arbeitswelt. Dagegen macht sich Usifo seit Jahren stark. Heute ist er President & Managing Director bei einer der erfolgreichsten Werbeagenturen Europas. Für ihn ist Diversität Chef:innensache.

Simon Usifo

Zu glauben, nur weil ich etwas nicht erfahre, ist es nicht existent – das ist ein Trugschluss. Wir müssen auf die Menschen hören, die Diskriminierung erfahren. Einfach zuhören und dann versuchen, unsere eigenen Privilegien auch zu erkennen. Das betrifft uns alle.

Hier geht's zum Interview

Aus Migrationsgeschichte wird Erfolgsstory

Interview mit: Hakan Demir

Als Arbeiterkind mit Migrationsgeschichte war er der erste seiner Familie, der an der Universität studierte. Heute ist er Abgeordneter für die SPD im Bundestag mit den Schwerpunktthemen Arbeit, Soziales, Migration und Integration. Er setzt sich dafür ein, dass die soziale Herkunft nicht mehr über Karrierechancen entscheidet.

Hakan Demir

Es ist kein Problem des Hintergrunds, sondern ein soziales Problem, wenn zum Beispiel Jugendliche schlechtere Abschlüsse machen. Der Grund ist nicht die ethnische Herkunft, sondern die soziale Herkunft und die damit verbundene fehlende Unterstützung. Daran müssen wir arbeiten. Deshalb steht bei mir immer das Soziale im Vordergrund.

Hier geht's zum Interview

Partner

BeyondGenderAgenda bedankt sich sehr herzlich für die Unterstützung im Rahmen der Kampagne #SuccessIsDiverse!

Presse

18. März 2022

desired

Riccardo Simonetti: „Ich wurde Aktivist, weil ich es musste, nicht weil ich es wollte
9. März 2022

RTL

Für mehr Vielseitigkeit und weniger Klischees: Warum Diversität so wichtig ist
8. März 2022

Sat1 Frühstücksfernsehen

RICCARDO SIMONETTI: DAS GESICHT DES "ZERO DISCRIMINATION DAYS"
2. März 2022

PR Journal

BeyondGenderAgenda und Publicis Groupe Germany starten Diversitätskampagne
2. März 2022

the little queer review

Diversität statt Diskriminierung
1. März 2022

Sat1 Frühstücksfernsehen

Dienstag: RICCARDO SIMONETTI

Kontakt

Beyond Gender Agenda GmbH

Kai­sers­wer­t­her Stra­ße 282
40474 Düs­sel­dorf

+49 211 90 988 960
Info@bey­ond­gen­der­agen­da.com
www.Bey­ond­Gen­der­Agen­da.com